5 Gründe warum Du DIESE Prüfung niemals schaffen wirst

iStock_000059940720_Small

 

Immer wieder höre ich von Prüfungen, die angeblich nicht zu schaffen sind ...

Während sich einige StudentInnen darin bestätigen, dass Prüfung XY kaum schaffbar ist und wenn, dann nur mit monatelanger Vorbereitung und Nerven wie Drahtseilen, gibt es doch immer wieder einige, die Prüfung XY trotzdem bestehen - und das schon beim ersten Prüfungsantritt. Glückssache oder sind das einfach nur Menschen, die sonst keine Sorgen haben als sich auf Prüfungen zu bereiten, weil sie noch immer in "Hotel Mama" leben?

Woran liegt es wirklich, dass Du diese Prüfung niemals schaffen wirst??

1. Du denkst schlechter über Dich als Dein Prüfer es jemals tun würde

Es ist echt unglaublich wie schlecht manche StudentInnen über sich selbst denken und mit welch rabenschwarzer Einstellung sie sich auf Prüfungen vorbereiten. Abgesehen, dass dadurch jeglicher Spaß und jedes Fünkchen Motivation ratzfatz verschwindet, hat negatives Denken auch negative Konsequenzen auf Deine Lernleistung.

2. Du lernst zwar, aber Du bereitest Dich nicht wirklich auf eine Prüfung vor

Der Weg ist das Ziel - diese buddhistische Weisheit kannst Du was das Lernen betrifft sofort abhaken! Sie stimmt einfach nicht!! Wenn Du Dich auf eine Prüfung vorbereitest, ist es wichtig, immer im Blick zu haben, um welche Art Prüfung es sich handelt: eine mündliche Prüfung erfordert andere Kompetenzen als eine Prüfung mit offenen Fragen oder ein Multiple-Choice-Test. Und dementsprechend auch eine andere Art der Vorbereitung!!

3. Du übernimmst keine Verantwortung

Oft erscheint uns das Studium schwer und nicht jeder Prüfer ist ein Sympathieträger. Dennoch: es ist zu 99% keine Verschwörung gegen Dich im Gange und niemand will Dich und Deinen Erfolg boykottieren. Deshalb übernimm selbst Verantwortung für Deinen Lernerfolg anstatt Dich darüber zu beschweren wie unfair alles ist. :)

4. Du folgst nicht Deinen eigenen Träumen

Ja, ich bin absolut davon überzeugt, dass unser Umfeld und besonders unsere Eltern immer das beste im Sinn haben, wenn es um die Zukunft ihrer Kinder geht. Schließlich wollen sie, dass Du später erfolgreich und finanziell abgesichert bist. Aus diesem Wunsch resultieren nur leider manchmal auch "rational gute Entscheidungen", die aber nicht dem eigenen Traum, den eigenen Wünschen entsprechen. Viele junge Erwachsene entscheiden sich daher für ein Studium, um es der Familie Recht zu machen. ... Was sich später in Motivations- und Konzentrationsschwiergkeiten ausdrückt ... und entsprechend langer Studiendauer ...

5. Du gehst einfach nicht hin

Leider kein Scherz - es gibt genug StudentInnen, die sich oft wochen- und monatelang auf Prüfungen vorbereiten, um dann schlussendlich zu entscheiden, dass sie es lieber sein lassen und nicht hingehen. Oder krank werden. Oder irgend ein anderer Grund auftaucht, der es legitim macht, nicht zur Prüfung zu gehen.

 

fremdsprachen lernenWie lernt man am besten und steigert die Lernmotivation?

Die Lernmotivation ist vorhanden, keine Frage, aber wenn es beim Abendbrot Vokabelsuppe zum Hühnchen gibt, kann das manchmal echt nervig sein. Anstatt sich auf das Gespräch mit dem Ehepartner, den Kindern oder der besten Freundin zu konzentrieren, prüfen Sie ständig nach, ob die neuen Wörter noch abrufbereit sind.

Willkommen beim Erlernen einer Fremdsprache, lästigen Vokabelprügeleien, fehlender Lernmotivation und einem großem Fragezeichen hinter der Frage: „Wie lernt man am besten und wie kann ich mir Vokabeln besser merken?“

TESTE DIE SUPERLEARNING METHODE HIER! <- klick hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Seminar Feedback

War ein unterhaltsames, facettenreiches Seminar mit dem unglaublichen Effekt, dass ich meine Lesegeschwindigkeit schon während der Seminarübungen enorm gesteigert habe. Petra als Trainerin ist super kompetent. Das Seminar sehr alltagstauglich – weil jeder Teilnehmer einen genauen 30 tägigen Übungsplan erhält. Jeder der angehalten ist viel zu lesen und dies auch gerne tut - ein Pflichttermin.