Die große Motivationslüge

Couple hiking silhouette in mountains, sunset and ocean. Male and woman hiker helping each other on top of mountain looking at beautiful night landscape.

Wer würde nicht gerne alle seine Prüfungen erfolgreich bestehen? Zumindest, wenn es locker und leicht gehen würde? So von wegen: minimaler Aufwand, maximaler Erfolg?

Ich wäre sofort dabei :) 

Wie oft habe ich schon von Seminarteilnehmern gehört: ja, ich würde eh mehr lernen, aber mich freut´s nicht … mir fehlt einfach die Motivation.

Fehlende Motivation? Das Dilemma unserer Leistungsgesellschaft? Aber brauchen wir wirklich Motivation, um unsere Dinge zu erledigen und uns auf Prüfungen zu vorbereiten? Wer sagt eigentlich, dass man motiviert sein muss, um lernen zu können? Woher stammt diese Idee?

Motivation ist die Energie sich aufzuraffen, in Bewegung zu kommen. Kurz gesagt: sie soll den Job machen, den früher unsere Eltern, Lehrer oder andere erziehungsberechtigten Personen erledigt haben. Oder wer brauchte als Volksschüler schon Motivation? 😉 Solange jemand da war, der darauf geachtet hat, dass wir unsere Aufgaben erledigen, war das Thema nicht existent.

Später im Studium oder bei einer weiterführenden Ausbildung ist meistens niemand mehr da, der uns sagt, dass wir üben sollen … Nun, es ist nicht verwunderlich, dass wir keine Lust haben. Doch es ist eine Lüge, dass wir darauf warten müssen, dass diese „Lust“ sich einstellt: die große Motivationslüge.

Du willst eine Prüfung bestehen? Du willst ein Referat halten und mit deinem Wissen glänzen? Du willst ein Leistungsstipendium? Dann hör auf über fehlende Motivation zu lamentieren und fang an die „5-Sekunden-Regel“ zu etablieren!!

Wenn auch immer es darum geht, dass Du etwas tun „musst“, um Dein Ziel (Abschlussprüfung, Masterarbeit, Traumjob – you name it) zu erreichen, aber keine Motivation verspürst, verwende die 5-Sekunden-Regel! Zähle bewusst innerlich bis 5 und setz Dich innerhalb dieser 5 Sekunden an den Schreibtisch, schlag Dein Buch auf, nimm einen Textmarker zur Hand … los geht´s!!

Wenn man erstmal angefangen hat, kommt die Motivation im Tun. Schließlich kommt ja Motivation auch von Bewegung :)

 

fremdsprachen lernenWie lernt man am besten und steigert die Lernmotivation?

Die Lernmotivation ist vorhanden, keine Frage, aber wenn es beim Abendbrot Vokabelsuppe zum Hühnchen gibt, kann das manchmal echt nervig sein. Anstatt sich auf das Gespräch mit dem Ehepartner, den Kindern oder der besten Freundin zu konzentrieren, prüfen Sie ständig nach, ob die neuen Wörter noch abrufbereit sind.

Willkommen beim Erlernen einer Fremdsprache, lästigen Vokabelprügeleien, fehlender Lernmotivation und einem großem Fragezeichen hinter der Frage: „Wie lernt man am besten und wie kann ich mir Vokabeln besser merken?“

TESTE DIE SUPERLEARNING METHODE HIER! <- klick hier!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Seminar Feedback

War ein unterhaltsames, facettenreiches Seminar mit dem unglaublichen Effekt, dass ich meine Lesegeschwindigkeit schon während der Seminarübungen enorm gesteigert habe. Petra als Trainerin ist super kompetent. Das Seminar sehr alltagstauglich – weil jeder Teilnehmer einen genauen 30 tägigen Übungsplan erhält. Jeder der angehalten ist viel zu lesen und dies auch gerne tut - ein Pflichttermin.