Warum uns gehirngerechtes Lernen glücklich macht

 

blonde business woman with blue eyes, writes on a glass table with marker presenting bussiness opportunities

 

Wir alle waren einmal kleine Forscher und Wissenschaftler.

Einige von uns sind es heute noch, doch die meisten haben sich von ihrem Forschergeist und ihrer natürlichen Neugier schon früh verabschiedet. Sei es, weil sie durch die Eltern bei ihren "Entdeckungsreisen" viel zu oft zurückgepfiffen oder sie in der Schule mit Aussagen wie "Frag nicht so dumm!" konfrontiert wurden.

Dabei würde es uns so gut tun zu lernen.

Und zwar nicht erst dadurch, weil wir für eine gute Note gelobt werden oder wir später den Job mit dem fetten Gehalt bekommen, sondern aus dem einfachen Grund: wenn wir eine Einsicht gewinnen, also wirklich etwas Neues lernen, im Sinne von entdecken, herausfinden, begreifen - löst das die Ausschüttung von DOPAMIN aus. Dopamin oder auch "Glückshormon" genannt sorgt dafür, dass wir uns beim Lernen gut fühlen. Total genial von der Natur eingerichtet - schließlich ist ein guter Zugang zum Lernen notwendig: lebensnotwendig!

Deshalb lieben Kinder Ballspiele wie Fußball, weil sie da ihre Erfolgserlebnisse SOFORT sehen können. Das Gehirn schüttet Glückshormone aus, Kind ist supermotiviert und liebt diesen Sport.

Und genau aus demselben Grund können viele Kinder die Schule nicht leiden: Ständig gibt es nur Prüfungen und es wird Wissen abgeprüft, das den Kindern "sinnlos" erscheint, weil es nichts mit dem eigenen Leben zu tun hat und sie nicht verstehen was es mit ihnen zu tun hat und warum sie das können müssen. Erfolgserlebnisse sind Mangelware, es gibt keine Ausschüttung von Glückshormonen (kaum): Diagnose "Kind ist nicht motiviert".

Das ist aus wissenschaftlicher Sicht nur wenig erstaunlich, trotzdem wird fehlende Motivation den Schülern oft als Fehlverhalten angelastet. Wenn wir möchten, dass Schüler, Studenten oder Menschen generell motiviert sind, könnte eine sinnvolle Überlegung sein: Wie ermögliche ich es IHM/IHR ein Erfolgserlebnis zu bekommen?

Kleine, einfache Übungen, die nicht unter- aber auch nicht überfordern und bei denen ER/SIE selbst auf die Lösung kommen kann und viel Lob könnten hier helfen. Kritik, auch wenn sie gut gemeint ist, wirkt bei Anfängern hemmend und blockierend. Lob hingegen stärkt uns!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Seminar Feedback

War ein unterhaltsames, facettenreiches Seminar mit dem unglaublichen Effekt, dass ich meine Lesegeschwindigkeit schon während der Seminarübungen enorm gesteigert habe. Petra als Trainerin ist super kompetent. Das Seminar sehr alltagstauglich – weil jeder Teilnehmer einen genauen 30 tägigen Übungsplan erhält. Jeder der angehalten ist viel zu lesen und dies auch gerne tut - ein Pflichttermin.