Bist du ein Einzelkämpfer und lernst am liebsten alleine für deine Prüfungen? Denkst du, dass Lerngruppen sowieso nicht funktionieren und hältst Lerntreffen für reine Zeitverschwendung? Sehr schade! Dabei lernen wir am schnellsten, wenn wir unseren Studienkollegen die Lerninhalte erklären. Grund genug dich nach einer kreativen und konstruktiven Lerngruppe umzusehen. Mach den ersten Schritt! Im Team könnt ihr „Synergieeffekte“ nutzen, die allen zugute kommen!
Nur wenn du noch zu Hause wohnst, keine Verpflichtungen, keine Freunde und auch keinen Studentenjob hast, kannst du dir einen Abschluss mit „summa cum laude“ als Ziel setzen und vielleicht auch erreichen. Solltest du ein Leben haben: verabschiede dich bitte von der Vorstellung alles perfekt und mit Top-Noten machen zu müssen. Es ist absolut nicht notwendig und kein Mensch fragt dich später danach! Im Gegenteil: Irgendwann wirst du dich über deinen Perfektionismus ärgern. Setz dir stattdessen lieber konkrete und messbare Ziele betreffend deine berufliche Zukunft!
Viele nennen dieses Phänomen auch „fehlende Motivation“. Es drückt sich oft dadurch aus, dass einige Studenten ewig für das Schreiben ihrer Abschlussarbeit und die letzten Prüfungen brauchen während sie am Anfang des Studiums absolut keine Schwierigkeiten mit ihrem Zeitmanagement hatten. Wie oft höre ich Studenten sagen, dass sie den gewünschten Job aufgrund der fehlenden Berufserfahrung ohnehin nicht kriegen würden, usw.? - Ok, aber irgendwer hat deinen Traumjob schon! Warum nicht du? Wenn du dich schon durch eine negative Einstellung blockierst, beginnst du gar nicht erst mit der Jobsuche und es ist kein Wunder, wenn du dann in irgendeinem Büro landest und einen Job ausübst, der dir keinen Spaß macht. Stell dir die richtigen Fragen! Warum bist du die perfekte Person für deinen Traumjob?
Du sitzt vor weißen Seiten und weißt nicht wie du anfangen sollst? Wenn du deinen Schreibstil verbessern und deine Schreibblockade auflösen möchtest, gibt es genau zwei Dinge, die du tun kannst: lies viel und schreib viel! Deine Aufgabe ist es Informationen interessant und übersichtlich aufzubereiten. Nicht deine Aufgabe ist es hingegen, die deutsche Sprache neu zu erfinden. Wenn dir Formulierungen in anderen Büchern und Arbeiten gefallen, schreib sie dir heraus und bau sie in deine Arbeiten ein. Nur wenn du regelmäßig schreibst, wirst du auch tatsächlich besser darin. Viele erfolgreiche Menschen schreiben eine Art Tagebuch, in dem sie ihre Gedanken, Ideen, etc notieren. Mach es dir zur Gewohnheit täglich 5 Minuten zu schreiben! Sei nicht übermotiviert, 5 Minuten täglich genügen absolut – für den Anfang! 😉
Viele Studenten meinen, es genüge einfach VIEL zu lernen, also früh genug mit dem Lesen und Wiederholen des Stoffes anzufangen und sind dann umso frustrierter, wenn sie die Prüfungen nicht oder nur knapp schaffen. Es geht beim Lernen eben nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität. Wenn sich trotz viel Lernens kein Studienerfolg einstellt, ist es an der Zeit, deine Lernstrategien zu überdenken und nach neuen zu suchen! Investiere in Workshops und Kurse, die dir effektive Lernmethoden vermitteln!
>> Jetzt Speedreading lernen! <<Klicke hier für mehr Informationen!