Kommt Dir dieser Gedanke bekannt vor: Wenn ich nur früher angefangen hätte und während des Semester nur ein wenig mehr für die Uni getan hätte, hätte ich jetzt weniger Stress? Oder Du denkst gerade darüber nach, kurzfristig doch nicht zur Prüfung zu gehen?
Die Prüfungszeit ist extrem stressig und für viele gleichbedeutet mit innerer Unruhe und sinkender Konzentration. Dabei sind gerade jetzt Ruhe und Entspannung absolut wichtig, um Dein inneres Gleichgewicht zu finden und top motiviert in die nächste Prüfung zu gehen.
Es genügt nicht, sich einzureden, dass man entspannt ist. Was kannst Du also konkret tun, um während der Prüfungszeit in einem optimalen emotionalen und geistigen Zustand zu sein, um bei Deinen Prüfungen volle Leistung bringen zu können?
Falls Du Dich während der Prüfungsphase unsicher fühlst und trübe Gedanken aufziehen, ist es an der Zeit – anstatt Dich mit Vorwürfen à la „hätt ich doch, wär ich doch …“ zu quälen - das Beste aus der Ist-Situation zu machen. Sich zu schwören, es beim nächsten Mal besser zu machen, ist zwar ein netter Vorsatz, aber kein konkretes Ziel und schon gar keine Lösungsstrategie!
1. Bringe Dich in eine ausgeglichene, positive Grundstimmung!
Selbstvorwürfe und schlechte Laune bringen Dich nicht weiter. Frag Dich: was kann ich tun, um mich wohlzufühlen? Das kann ein besonders angenehmer Lernort sein (nicht zu kuschelig), ein wenig klassische Musik, Meditation oder der anregender „Lern-Duft“ (zB Rosmarin oder Orange)!
2. Visualisiere Dich selbst in der Prüfungssituation!
Sieh Dich in der Prüfungssituation wie Du entspannt die Prüfungsangaben durchliest, Du bemerkst, dass Du die Fragen problemlos beantworten kannst und schreibst zügig die Antworten hin und gibst die Prüfung mit einem Lächeln auf den Lippen ab! Geschafft!
3. Stell Dir die richtigen Fragen!
4. Fasse jedes Kapitel auf einer A4-Seite zusammen!
Die Zeit drängt. Es ist unrealistisch, dass Du noch ALLES lernen wirst. Bring den Lernstoff kompakt auf eine Seite zusammen, zB als Mindmap oder als kompakte Mitschrift mit vielen Symbolen. Arbeite auch mit unterschiedlichen Farben, um eine bessere Übersicht zu bekommen. Ziel: das Wichtigste auf einen Blick!!
5. Such Dir einen Lernbuddy!
Egal ob Freunde, Verwandte oder Experten: Gemeinsam den Prüfungsstoff durchzugehen ist viel leichter und beim gegenseitigen Austausch lernst Du viel mehr, viel schneller und wahrscheinlich auch mit viel mehr Spaß. Natürlich stehe ich Dir auch gerne mit meinem privaten Coaching zur Seite.
Nutze die verbleibende Zeit, um Dich bestmöglich auf die kommende(n) Prüfung(en) vorzubereiten!!!
>> Jetzt Speedreading lernen! <<Klicke hier für mehr Informationen!