Woran denkst Du dabei, wenn Du das Wort „Komfortzone“ hörst? Welche Bilder tauchen in Dir auf? Wie fühlt sich Deine Komfortzone an? Ich denke bei Komfortzone immer an gemütliche, kuschelige Kissen, die wie kleine Wolken schweben. Wohlfühlfaktor pur! Kein Wunder, dass die meisten Menschen keine Lust haben, diesen wunderbaren Ort zu verlassen. Es ist ein … Continue reading
Über Albert Einstein wird oft behauptet, dass er ein schlechter Schüler gewesen sei. Das ist allerdings falsch! Sein Problem waren die Unterrichtsmethoden einer sehr militärisch geführten Münchner Schule, wo traditionell sprachorientiert unterrichtet wurde. Erst als er später auf die Schweizer Pestalozzi-Schule kam, wo visuelle Lernmethoden und das Denken in Bildern gefördert wurden, verbesserten sich seine … Continue reading
Die 3 häufigsten Gründe warum du in deinen Prüfungen nicht erfolgreich bist: du lernst nichts oder zu wenig (fehlende Motivation?), du schreibst bei der Prüfung nichts hin (Black out?) oder du beginnst einfach irgendwie mit dem Lernen, nur um dann kurz vor der Prüfung festzustellen, dass du keine Zeit mehr hast, den ganzen Prüfungsstoff zu … Continue reading
1. Du denkst, du musst alles allein schaffen Bist du ein Einzelkämpfer und lernst am liebsten alleine für deine Prüfungen? Denkst du, dass Lerngruppen sowieso nicht funktionieren und hältst Lerntreffen für reine Zeitverschwendung? Sehr schade! Dabei lernen wir am schnellsten, wenn wir unseren Studienkollegen die Lerninhalte erklären. Grund genug dich nach einer kreativen und konstruktiven … Continue reading
Wer kennt das nicht? Zu viel Lernstoff, zu wenig Zeit. Die nächste Prüfung rückt immer näher und als wäre das nicht herausfordernd genug, taucht auch noch diese innere Stimme auf, die einem zuflüstert: „Das bringt doch alles EH nichts, das schaffst du doch EH nie und selbst wenn du die Prüfung schaffst – was dann? … Continue reading
Die Einen meinen, dass es absolut sinnlos ist, Vokabeln zu lernen, während die Anderen es einfach nur langweilig finden. Ja, es stimmt, einzelne Vokabeln auswendig zu lernen ist etwa so sinnvoll wie einzelne Tanzschritte, die nie zu einem ganzen Tanz zusammen gefügt werden. Dementsprechend wird die ganze Sache von vielen als uninteressant erlebt. Zudem ist … Continue reading
Seit 1999 werden in Österreich jedes Jahr Wörter und Unwörter, Sprüche und Unsprüche gewählt. Die Liste der Wörter aus denen man wählen kann, ist für dieses Jahr schon festgelegt. Aus meiner Sicht fehlt allerdings ein Unwort, das ich hiermit nominieren möchte und das eindeutiges Siegerpotential hat: LERNSCHWÄCHE. Es ist für mich absolut unbegreiflich, wie viele … Continue reading
Liebst Du Märchen auch so sehr wie ich? Wie gerne habe ich mich immer wieder mit Begeisterung in diese Welt der Prinzessinnen, Hexen und Zauberer hineinversetzt und gemeinsam mit meinen Freundinnen die Geschichten nachgespielt … In jedem Kind stecken so viele Talente und Fähigkeiten, so viel Kreativität und Phantasie. Doch irgendwann kommt er: der Ernst … Continue reading
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“ – Aristoteles Kennst Du das auch? Am Anfang des Semesters beschließt Du total motiviert, dass endlich alles anders wird? Du versprichst Dir selbst, deine Mitschriften ordentlich zu halten, viel zu lesen und vor allem: rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen, nur um dann später festzustellen, dass es wieder nur … Continue reading
Post by NewSocialDynamics.