Diagnose Selbstsabotage – wie gefährdet bist Du?

Screaming. Letters.

Bei unseren Freunden oder anderen Menschen, die wir sehr gern haben und die uns am Herzen liegen, erkennen wir deren Talente und Fähigkeiten ohne Wenn und Aber. Gerade bei Kindern ist es wunderschön zu sehen, wie viel Kreativität und Forschergeist in ihnen steckt. Nur wenn es um uns selbst geht, sieht die Sache schon ganz anders aus.

Wie ist es bei Dir? Lebst Du Dein volles Potential oder kochst Du nur auf Sparflamme?Finde es heraus und lies meine 5 sicheren Anzeichen für Selbstsabotage:

1. Du stehst ganz unten auf Deiner To-Do-Liste!

Deine Gedanken kreisen ständig um Deine Freunde oder um Deine Familie. Du wirst öfter in Streitereien von Anderen verstrickt und versuchst deren Probleme zu lösen. Das ist bestimmt sehr gut gemeint von Dir, aber was ist eigentlich mit Dir selbst? Mach Dich selbst zur wichtigsten Person in Deinem Leben, denn schließlich verbringst Du 24 Stunden am Tag mit Dir!

2. Du lässt Dich ständig ablenken!

Ständig klingelt Dein Handy, Nachrichten auf Facebook usw werden von Dir umgehend beantwortet. Alles ist Dir wichtiger als an Dir selbst und Deinen Zielen zu arbeiten. Warum nimmst Du nicht einmal eine bewusste Auszeit? Nur Mal so für einen Vormittag?

 3. Du denkst schlecht über Dich!

Du hast Glaubenssätze wie „Ich kann das nicht“, „Ich schaff das nie“, „Ich bin zu dumm dafür“ oder „Ich bin dafür schon zu alt“ (übrigens ein sehr beliebter Glaubenssatz bei Erwachsenen ab 30) 😉 … Woher kommen diese Gedanken und warum sind sie so mächtig, dass Du sie immer wieder wiederholst? Was Du dagegen tun kannst, liest Du in meinem Blog „Mit Jammern zum Erfolg“!

4. Du lässt Dich von Anderen runterziehen!

Du gibst Dein Bestes, trotzdem verbessern sich Deine Leistungen nicht oder in Schule/Studium geht nichts voran? Kann es sein, dass Du Dich von Deinem Umfeld negativ beeinflussen lässt? Dass Du viel mit Leuten zusammen bist, die keine Ambitionen haben und ganz gern jammern … Ein positives, erfolgreiches Umfeld, das Dich unterstützt und motiviert, macht 50% Deines Erfolges aus!! Wie wäre es, Deinen Freundeskreis zu erweitern und neue Kontakte aufzubauen?

5. Du denkst was Andere denken könnten!

Wie viele tun nicht, was sie gerne tun möchten, nur weil sie Angst davor haben, sich zu blamieren oder lächerlich zu machen. Oder sagen nicht, was sie gerne sagen möchten, weil sie denken, dass andere dann eine schlechte Meinung von ihnen haben könnten. Was machst Du ständig in den Gedankengängen anderer Leute? 😉

Hab Mut zu Deinen eigenen Gedanken! Es wird immer Menschen geben, die negativ auf Dich reagieren, aber wenn Du authentisch bist und sagst und tust was Du für richtig empfindest, wird Dir das bestimmt auch viel Bewunderung bringen! Und vor allem: Du wirst Dich viiiel besser fühlen!

>> Jetzt Speedreading lernen! <<Bildschirmfoto 2016-03-14 um 12.53.24Klicke hier für mehr Informationen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Seminar Feedback

War ein unterhaltsames, facettenreiches Seminar mit dem unglaublichen Effekt, dass ich meine Lesegeschwindigkeit schon während der Seminarübungen enorm gesteigert habe. Petra als Trainerin ist super kompetent. Das Seminar sehr alltagstauglich – weil jeder Teilnehmer einen genauen 30 tägigen Übungsplan erhält. Jeder der angehalten ist viel zu lesen und dies auch gerne tut - ein Pflichttermin.