Kennst Du sie auch: die große Angstprüfung?

Young people in the office

Anscheinend gibt es diese Art von Prüfung in jedem Studium irgendwie: eine Prüfung, die schwieriger und unbewältigbarer als andere Prüfungen erscheint.

Wie ist das bei Dir im Studium? Welche ist da die große "Angstprüfung"? Wo viel darüber diskutiert wird: wie schwierig und wie anstrengend die Prüfungsvorbereitung ist oder wie unfair beurteilt wird?

Da wird diskutiert und eigentlich weiß keiner so richtig, woher dieses Gerücht stammt. Trotzdem erscheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass Prüfung XY einfach unpackbar ist. Eigentlich spannend, wie solche "Angstprüfungen" entstehen und aufgebauscht werden, nicht wahr?

Es gibt hierzu zwei verschiedene Ansätze, wie Du mit solchen Prüfungen umgehen kannst, wobei einer davon sehr zielführend ist 😉

Variante 1

Ganz viel darüber diskutieren und sich beklagen wie schwer Prüfung XY ist.

Lass Dich in dieser negativen Einstellung unterstützen, indem Du Dich mit Studienkollegen austauschst. Bestärkt Euch gegenseitig; das verbindet ungemein und schweißt gruppendynamisch super zusammen! Hört dabei auf keinen Fall auf irgendwelche Tipps von Leuten, die diese Prüfung vielleicht doch schon mal vor Euch geschafft haben. Die sind nicht seriös.

Anstatt Euch auf die Prüfung vorzubereiten und es endlich anzugehen, geht lieber auf einen Kaffee! Oder setzt Euch auf die Couch und spielt eine Runde "Angry Birds" gemeinsam.

Variante 2

Geh den Lernstoff strategisch durch und überleg Dir:

  • wie ist der Prüfer? hat er Lieblingsthemen?
  • hat er/sie vielleicht Hinweise gegeben?
  • wie lange dauert die Prüfung, wie viele Fragen kommen?
  • was für eine Art der Prüfung ist es (Multiple Choice, schriftlich oder mündlich)?

Mach Dich mit der Prüfung vertraut, das nimmt jede Menge Angst bzw. Stress raus. Noch dazu sparst Du damit jede Menge Zeit (und kannst dann genauso auf einen Kaffe gehen, es geht sich sogar noch ein Muffin aus).

Wenn Du weißt, dass die Prüfung nur aus 4 Fragen besteht, kannst Du enorm Zeit sparen, indem Du Dir überlegst, welche Fragen kommen könnten anstatt einfach drauflos zu lernen und krampfhaft zu versuchen "alles" zu merken.

Wenn Du Dir bewusst machst, welche Lieblingsthemen der Prüfer hat, kann Dir das auch dabei helfen zu überlegen, wo Du den Fokus beim Lernen hinlenken solltest.

Umgib Dich beim Lernen mit Leuten, die dasselbe Ziel haben wie Du: die Prüfung erfolgreich bestehen! Ein gutes Team oder ein Lernbuddy, auf den Du Dich verlassen kannst, ist absolut Gold wert! Lamentieren und jammern kann jeder, erfolgreich zu sein braucht schon etwas Übung!

 

fremdsprachen lernenWie lernt man am besten und steigert die Lernmotivation?

Die Lernmotivation ist vorhanden, keine Frage, aber wenn es beim Abendbrot Vokabelsuppe zum Hühnchen gibt, kann das manchmal echt nervig sein. Anstatt sich auf das Gespräch mit dem Ehepartner, den Kindern oder der besten Freundin zu konzentrieren, prüfen Sie ständig nach, ob die neuen Wörter noch abrufbereit sind.

Willkommen beim Erlernen einer Fremdsprache, lästigen Vokabelprügeleien, fehlender Lernmotivation und einem großem Fragezeichen hinter der Frage: „Wie lernt man am besten und wie kann ich mir Vokabeln besser merken?“

TESTE DIE SUPERLEARNING METHODE HIER! <- klick hier!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Seminar Feedback

War ein unterhaltsames, facettenreiches Seminar mit dem unglaublichen Effekt, dass ich meine Lesegeschwindigkeit schon während der Seminarübungen enorm gesteigert habe. Petra als Trainerin ist super kompetent. Das Seminar sehr alltagstauglich – weil jeder Teilnehmer einen genauen 30 tägigen Übungsplan erhält. Jeder der angehalten ist viel zu lesen und dies auch gerne tut - ein Pflichttermin.