Über Albert Einstein wird oft behauptet, dass er ein schlechter Schüler gewesen sei.
Das ist allerdings falsch! Sein Problem waren die Unterrichtsmethoden einer sehr militärisch geführten Münchner Schule, wo traditionell sprachorientiert unterrichtet wurde. Erst als er später auf die Schweizer Pestalozzi-Schule kam, wo visuelle Lernmethoden und das Denken in Bildern gefördert wurden, verbesserten sich seine Leistungen deutlich!
Wenn man die Biografien bekannter Genies und Wissenschaftler vergleicht, fällt auf, dass alle sehr stark visuell gelernt haben. Egal welcher Lerntyp du bist - visuell, auditiv oder kinästhetisch – trainiere und stärke deinen visuellen Lernkanal durch Visualisierungstechniken.
Studien zeigen, dass man sich an ca. doppelt so viele Bilder wie an Wörter erinnern kann; sowohl kurz- als auch langfristig. Im Vergleich zu abstrakten Wörtern ist die Überlegenheit von Bildern sogar drei- bis viermal so stark! Unser Gehirn ist darauf trainiert, Bilder schnell zu erkennen, einzuordnen und sich daran zu erinnern.
Wenn wir aktiv eigene Bilder suchen und aufmalen, beteiligen wir zwangsläufig mehrere Sinneskanäle. Neben dem visuellen Kanal wird der Tastsinn angesprochen, indem wir die Bilder skizzieren.
>> Jetzt Speedreading lernen! <<Klicke hier für mehr Informationen!