Die meisten von uns trennen die beiden Bereiche Liebe und Lernen sehr strikt.
Wenn man nicht gerade mit einer Studienkollegin flirtet, halten sich die Überschneidungsmengen zwischen Liebesbeziehungen und Lernzeit bei den meisten doch sehr gering. Und wer verliebt sich heute noch in seinen Prof? 😉
Viele übersehen, dass beim Flirten und Beziehungsaufbau ähnliche "Gesetze" gelten wie beim Lernen. Welche das sind, erfährst Du hier:
Genauso wie Du in der freien Wildbahn auch nicht gleich den Mann oder die Frau Deines Herzens abzuschleppen versuchst und sofort zusammenziehen willst (ich hoffe!), solltest Du auch beim Lernen nicht gleich tollkühn loslegen.
Geh es langsam an: in Form von konkreten Einstiegsfragen zum Text, mit Querlesen oder vielleicht such Dir einfach ein Youtube-Video als sanften Einstieg zum Lernen! Versuch den Text einmal ein bißchen kennen zu lernen bevor Du in die Intensiv-Lernphase überwechselst.
Wir sitzen oft scheinbar einsam und allein über unseren Büchern oder Skripten. Mühsam versuchen wir, irgendwelche Infos in unser Gedächtnis reinzubekommen. Dabei vergessen wir, eine Beziehung zum Text herzustellen.
Wie kannst Du eine Beziehung herstellen? Indem Du die neuen Informationen mit Dingen, die Du bereits kennst, verknüpfst. Du verstehst das abstrakte Blabla nicht? Dann werde konkret und baue die Infos in Modelle ein, die Dir geläufig sind.
Zum Beispiel wenn Du im Paragraphendschungel des Strafrechts gefangen bist: passe den Gesetzestext in ein System ein, das Du kennst, zB in eine Krimi-Serie, die Du magst!
Das mag vielleicht ungewöhnlich erscheinen, aber es ist extrem effektiv!!
Genauso wie bei unseren Freundschaften und Beziehungen, gilt auch beim Lernen: nur einmal eine Stunde treffen, ist einfach zu wenig! Schön, wenn ihr euch jetzt ein wenig kennen gelernt habt - der Text und Du - aber nun wird es Zeit, etwas Regelmäßigkeit hinein zu bringen und zwar in Form von Wiederholungen.
Gerade, wenn man den Text noch nicht so gut kennt, sollte man schnell in die Wiederholungsphase wechseln, denn gerade am Anfang ist die Vergessenskurve stark absteigend.
Du glaubst ehrlich, dass Du gut lernen kannst, wenn Du müde und schlecht drauf bist?? Das ist ja wohl nicht Dein Ernst?
Mal ehrlich - gehst Du auch ungeschminkt, mit fettigen Haaren und schlabbrigen Jogginghosen zum Date? Ok, ich bin jetzt zwar nicht die Fashion Police, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Wer schlecht drauf ist, ist automatisch unkonzentriert und schweift mit den Gedanken ab. Das ist ganz normal, schließlich schaltet Dein Gehirn bei schlechter Laune in den "Fluchtmodus"! Warum sollten wir so doof sein und uns mit etwas befassen, dass unser Leben sauer macht?
Also entweder: geh dem Impuls nach und mach eine Runde um den Block oder versuch Dich in einen positiven emotionalen Zustand zu bringen - wie wäre es zum Beispiel mit einem Happy-Song als Einstiegsritual beim Lernen? Ich bin sicher, Dir fällt noch mehr ein!
Oder anders ausgedrückt: Multi-Tasking funktioniert nicht!
Bleib bei einer Sache und lenke Deine Konzentration darauf. Und wenn Du mehrere Dinge gleichzeitig lernen musst, zB für die Matura (Abitur), dann achte darauf, dass Du auf keinen Fall ähnliche Dinge hintereinander lernst, Du könntest sie sonst leicht verwechseln. Besonders, aber nicht nur, wenn Dir beide Thema noch nicht so geläufig sind.
Beim Lernen nennen wir das Vorsicht vor dem Interferenz-Phänomen, beim Flirten wäre die Konsequenz dann wahrscheinlich, dass Du Franz mit Hans vertauschst. Wäre ein wenig peinlich, nicht wahr?
Die Lernmotivation ist vorhanden, keine Frage, aber wenn es beim Abendbrot Vokabelsuppe zum Hühnchen gibt, kann das manchmal echt nervig sein. Anstatt sich auf das Gespräch mit dem Ehepartner, den Kindern oder der besten Freundin zu konzentrieren, prüfen Sie ständig nach, ob die neuen Wörter noch abrufbereit sind.
Willkommen beim Erlernen einer Fremdsprache, lästigen Vokabelprügeleien, fehlender Lernmotivation und einem großem Fragezeichen hinter der Frage: „Wie lernt man am besten und wie kann ich mir Vokabeln besser merken?“
TESTE DIE SUPERLEARNING METHODE HIER! <- klick hier!