Lange habe ich mich gefragt, woher diese schöne Redewendung „learning by heart“ eigentlich stammt. Ich habe zuerst darauf getippt, dass es auf eine Verbindung von Lernen und Emotionen hinweisen soll. Schließlich merken wir uns jene Dinge und Ereignisse am besten, zu denen wir einen starken emotionalen Bezug haben: den ersten Kuss, die erste große … Continue reading
Anscheinend gibt es diese Art von Prüfung in jedem Studium irgendwie: eine Prüfung, die schwieriger und unbewältigbarer als andere Prüfungen erscheint. Wie ist das bei Dir im Studium? Welche ist da die große „Angstprüfung“? Wo viel darüber diskutiert wird: wie schwierig und wie anstrengend die Prüfungsvorbereitung ist oder wie unfair beurteilt wird? Da wird diskutiert und … Continue reading
Die meisten von uns trennen die beiden Bereiche Liebe und Lernen sehr strikt. Wenn man nicht gerade mit einer Studienkollegin flirtet, halten sich die Überschneidungsmengen zwischen Liebesbeziehungen und Lernzeit bei den meisten doch sehr gering. Und wer verliebt sich heute noch in seinen Prof? 😉 Viele übersehen, dass beim Flirten und Beziehungsaufbau ähnliche „Gesetze“ gelten wie beim Lernen. Welche … Continue reading
So gleich Mal vorweg – eigentlich hab ich ja zwei Katzen (eine Katze und ein Katerchen) oder besser gesagt: zwei wunderbare, süße Stubentiger, die mein Leben sehr bereichern und mich schon seit mehreren Jahren als ihre Mitbewohnerin akzeptieren. Ich weiß jetzt nicht, ob Du persönlich ein Katzen- oder eher mehr ein Hundefreund bist. Ich … Continue reading
Kann schon sein, dass wir in der Schule fürs Leben gelernt haben, fürs Jus-Studium wurden wir jedenfalls nicht vorbereitet: große Stoffmengen, Sachverhaltsdarstellungen, großteils mündliche Prüfungen … Viele entscheiden sich nach der Matura für Jus, die Drop-Out-Rate ist allerdings extrem hoch, die meisten StudentInnen brechen bereits im 1. Studieabschnitt ab und kehren dem ganzen den … Continue reading
Immer wieder höre ich von Prüfungen, die angeblich nicht zu schaffen sind … Während sich einige StudentInnen darin bestätigen, dass Prüfung XY kaum schaffbar ist und wenn, dann nur mit monatelanger Vorbereitung und Nerven wie Drahtseilen, gibt es doch immer wieder einige, die Prüfung XY trotzdem bestehen – und das schon beim ersten Prüfungsantritt. … Continue reading
Lernen ist gut, meistens aber zu wenig. Auf jeden Fall ist Lernen für große Prüfungen mit extrem umfangreichen Stoffmengen wie die Anwaltsprüfung einfach viel zu wenig. Es geht hier eben um viel mehr als um fehlerfreie Wissenswiedergabe: exzellente rhetorische Fähigkeiten, gute Selbstpräsentation und empathische Kommunikation sind ebenso gefragt wie marathonähnliche Ausdauer für stundenlange Prüfungsmarathons und Stressresistenz. Grundsätzlich gilt natürliche … Continue reading
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. Dieser Satz kostet mich nicht mehr als ein müdes Lächeln. Denn oft bleibt nach 12 Jahren Schulkarriere nicht viel mehr als der Zettel namens „Maturazeugnis“, der uns zu einem Studium befähigen soll. Doch abgesehen davon, dass das für Prüfungen großteils auswendig gelernte Wissen schnell wieder verpufft, … Continue reading
Als Lern- und Motivationscoach ist es meine Mission, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Prüfungen erfolgreich zu bestehen und auch die schwierigste Prüfungssituation mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu meistern. Es ist eine schöne Aufgabe und ich freue mich immer wieder, wenn ich höre, dass eine Klientin die „angeblich nicht zu schaffende“ Prüfung doch beim ersten Anlauf … Continue reading
Wer würde nicht gerne alle seine Prüfungen erfolgreich bestehen? Zumindest, wenn es locker und leicht gehen würde? So von wegen: minimaler Aufwand, maximaler Erfolg? Ich wäre sofort dabei Wie oft habe ich schon von Seminarteilnehmern gehört: ja, ich würde eh mehr lernen, aber mich freut´s nicht … mir fehlt einfach die Motivation. Fehlende Motivation? … Continue reading